Waltraud Haas ist verstorben! Ö-News konnte mit der Schauspielikone mehrmals bei den Wachauerspielen in Weißenkirchen sprechen
Waltraus Haas ist am Mittwoch 97-jährige verstorben. Ö-News hatte mehrfach die Gelegenheit, mit der Schauspielikone bei den Wachauerspielen in Weißenkirchen zu sprechen.
Waltraut Haas wurde am 9. Juni 1927 in Wien als Tochter einer Hoteliersfamilie geboren. Nach einer Ausbildung an einer Haushaltsschule folgte sie ihrer Leidenschaft für die Schauspielerei und absolvierte das Konservatorium für darstellende Kunst in Wien sowie privaten Schauspielunterricht bei Julia Janssen. Ihre Karriere begann auf Theaterbühnen wie dem Landestheater Linz, dem Bürgertheater und Raimund Theater in Wien sowie in Berlin und München.
Der Durchbruch gelang ihr mit der Rolle der „Mariandl“ in Willi Forsts „Der Hofrat Geiger“. Es folgten zahlreiche Filmklassiker wie „Mariandls Heimkehr“, „Im weißen Rössl“, „Hallo Dienstmann“ und „Gruß und Kuß aus der Wachau“. Ihre Filmpartner waren Legenden wie Hans Moser, Paul Hörbiger und Heinz Rühmann. Auch auf Schallplatten feierte sie Erfolge.
In späteren Jahren kehrte sie auf die Bühne zurück, häufig unter der Regie ihres Mannes Erwin Strahl, und war bis ins hohe Alter auch im Fernsehen präsent, zuletzt 2020. Für ihr künstlerisches Lebenswerk erhielt sie unter anderem das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst sowie das Goldene Wiener Ehrenzeichen.
Sie unterstützte auch regionale Kulturinitiativen und war mehrfach bei den Sommerspielen Schloss Sitzenberg zu Gast, wo ihr Sohn Marcus Strahl auftrat.
Waltraut Haas ist am Mittwoch in den frühen Morgenstunden mit 97 Jahren in Wien verstorben. „Trotz aller unendlicher Trauer sind wir dankbar, dass sie so ein langes Leben hatte, so vielen Menschen Freude bereiten konnte und auch bis zuletzt in verhältnismäßig guter körperlicher Verfassung war“, teilte ihre Familie mit.
Fotoarchiv Ö-News/ St. Öllerer
- Waltrau Haas
- Wachaufestspiele 2018
- Die letzte Rolle bei den Wachaufestspielen 2019